Blog
Warum ich die Psychologische Beratung liebe: Meine 10 besten Gründe
für die psychologische Beratung
„Mehr innere Balance, mehr Selbstliebe, nichts mehr aufschieben? - Yes!“
Das beschreibt, wie ich seit 2018 immer tiefer in die Welt der psychologischen Beratung eintauchte.
Inhalt dieses Blogartikels:
Bei Lampenfieber sein Herz voraus werfen
Mein Weg zur psychologischen Beraterin: Liebe auf den ersten Blick im Jahr 2018
1. Die psychologische Beratung macht mich zu einer besseren Zuhörerin
2. Die psychologische Beratung ist perfekt für mich als hochsensible Persönlichkeit
4. Die Beratungssphäre, die Vielschichtigkeit der Erfahrungen und die unsichtbaren Schwingungen
5. Ich liebe die psychologische Beratung, weil es mich erfüllt
6. Das Schreiben als meine Leinwand der psychologischen Beratung- die Mutter Edition
7. Die große Beratungs-Liebe: meine Themenschwerpunkte persönliches Wachstum, Selbstliebe und Trauer
8. Meine psychologische Beratung ist immer für dich da ♥
9. Das doppelte Glück der Transformation
10. Zu guter Letzt: Von der psychologischen Beratung zur Vision
Kennst du das Gefühl, gestresst zu sein, ständig Dinge aufzuschieben und manchmal an dir selbst zu zweifeln oder dich nicht so zu akzeptieren, wie du bist? So geht es vielen, was die Umfrage bei meinen Online-Gastauftritt bei einem bekannten Speaker im DACH Raum deutlich macht. Diese aktuelle Umfrage vom 17.07.2025 zeigt deutlich, dass von 308 anwesenden Führungskräften der deutschen Wirtschaft fast alle schon mal in psychischer und mentaler Not waren und fast alle (96,3%) haben sich auch schon mal Unterstützung gewunschen.
Und ja ich hatte davor diesen Lampenfiebermoment, vor so vielen Menschen hatte ich davor noch nie live gesprochen. Doch ich habe mein Herz – meine Herzensbotschaft – vorauf geworfen. Als der Moderator mich mit den Worten: „Sie selbst nennt das alles Selbstliebe, wohl wissend, dass der Begriff viel zu klein ist für das, was sie tut.“ war das Lampenfieber weg. Ich konnte meine Vision von einem glücklicheren Leben dem Publikum vortragen und den Moment genießen.
Bei Lampenfieber sein Herz voraus werfen
Im Jahr 2018 bin ich während einer Fortbildung auf das Thema Kommunikation gekommen, das war mein Einstiegstor in ein für mich damals unerforschtes Universum. Natürlich hat man schon oft davon gehört, das Vierohrenmodell, Feedbackkultur und ähnliches. Aber diese eine Dozentin hat das Nischenthema Kommunikation als einen Lifestyle präsentiert. Ich war Feuer und Flamme und wusste: Das will ich auch! Meine erste poetische angehauchte „Beratung“ war in meinem Tagebuch, was man heute als Journaling bezeichnen würde. Es war eine kurze und knackige Kommunikation mit mir selbst. Es ging um den Alltag, meine Empfindungen, Gedankenblitze und schon damals um Reflexion. Geschrieben mit völliger Hingabe meiner Gedanken mit einen Schönschreibfüller.
Schnell bemerkte ich das mein Außen, beruflich wie privat, mich ständig um Rat bat und so bildete ich mich immer weiter fort und füllte meinen „Werkzeugkasten“ mit nützlichen Tools, Ideen und Impulsen. Man weiß ja nie, vielleicht brauche ich das mal für meine Beratung. Dieser Werkzeugkoffer hat mir schon oft gute Dienste geleistet, da psychologische Beratungen meiner Meinung nach immer individuell zu gestalten sind und kein Produkt von der Stange werden sollten. Dafür sind die Menschen und ihre Herausforderungen zu unterschiedlich.
Wie erfrischend war doch dieses Zeichen des Universums in Zeiten des Wandels. Beim Wandern in den Alpen stand an einer Hütte ein Schild, unscheinbar, doch der Spruch darauf ist so kostbar:
Es gibt kein vollkommenes Glück, als die Ruhe in sich selbst.
Recht hat es, in Zeiten von Kriegen, Pandemie und wirtschaftlicher Unsicherheit, liegt das vollkommende Glück in mir – und in dir!
Mein Weg zur psychologischen Beraterin:
Liebe auf den ersten Blick im Jahr 2018
Mit der Zeit kristallisierte sich mehr und mehr einer meiner Schwerpunkte heraus: die Selbstliebe. Ich bin davon überzeugt, dass es Zeit ist, die Kraft der inneren Balance und der Selbstliebe für dich – ja für jeden - zu entdecken. Selbstliebe bedeutet, dich selbst mit all deinen Stärken und Schwächen anzunehmen, dir Gutes zu tun und dich wertzuschätzen. In einer Welt voller Erwartungen und Vergleiche fällt es vielen schwer, echte Selbstliebe zu entwickeln. Doch genau hier liegt der Schlüssel zu mehr Glück, innerer Balance und einem glücklichen Leben!
1. Die psychologische Beratung macht mich zu einer besseren Zuhörerin
Wo führt das Gespräch hin, wenn ich genau zuhöre?
Mir selbst und anderen?
Dieses kleine Bächlein fließt in ein Meer voller Möglichkeiten.
Es ist faszinierend wie viel Potential in einen guten Austausch steckt. Die psychologische Beratung hat meine Art zuzuhören grundlegend verändert.
Wichtig ist mir nicht nur mit dem Verstand zu zuhören, sondern mit dem Herzen. Durch die intensive Arbeit mit meinen Klienten habe ich gelernt, nicht nur auf das Gesagte zu achten, sondern auch auf das, was unausgesprochen bleibt – auf Zwischentöne, Pausen und Emotionen.
Das gibt Raum zur Entwicklung. Dieses tiefere Zuhören ist etwas, das mich nicht nur in meiner Arbeit, sondern auch als Mensch bereichert.
Zuhören bedeutet für mich heute mehr als nur das Aufnehmen von Worten. Es bedeutet, präsent zu sein, ohne zu unterbrechen oder zu urteilen. Ich habe erkannt, wie kraftvoll es sein kann, wenn sich ein Mensch wirklich gehört fühlt – ohne Eile, ohne Druck. In der Beratungspraxis sehe ich immer wieder, wie wirksam allein diese Erfahrung für meine Klienten ist.
Diese Haltung nehme ich zunehmend mit in mein Leben außerhalb der Praxis. Ich bin achtsamer geworden. Die Beratung schult nicht nur meine Fachlichkeit, sondern auch mein Mitgefühl. Ich nenne sie liebevoll meinen Zuhör-Muskel, den ich täglich trainiere. Sie erinnert mich daran, wie viel Verbindung entsteht, wenn wir wirklich zuhören. Die psychologische Beratung macht mich zu einer besseren Zuhörerin – weil sie mir zeigt, dass echtes Zuhören nicht passiv ist, sondern eine aktive Form von Respekt und Wertschätzung.
Die psychologische Beratung macht mich auch zur besseren Texterin, denn ich hatte die große Ehre und durfte im Juni 2025 gleich zwei Artikel zur Thematik Familienleben im österreichischen Familienmagazin familiii veröffentlichen.
2. Die psychologische Beratung ist perfekt für mich als hochsensible Persönlichkeit
In der psychologischen Beratung darf ich all meine Feinfühligkeit, mein Einfühlungsvermögen und meine tiefe Wahrnehmung zum Ausdruck bringen.
Ich spüre oft, was unausgesprochen bleibt, und nehme Zwischentöne wahr, die anderen manchmal entgehen. Genau diese Fähigkeit macht meine Arbeit so wertvoll – für die Menschen, die zu mir kommen, und auch für mich selbst.
Jeder Mensch, der mir gegenübersitzt, sei es online oder offline, bringt eine eigene Welt mit, eine eigene Geschichte. Kein Gespräch gleicht dem anderen.
Was ich am Beraten mit am meisten liebe, ist die Tatsache, dass man nie auslernt– es ist erfüllend. Auch nach vielen Jahren in der Begleitung gibt es Neues zu entdecken, tiefere Zusammenhänge zu verstehen, Perspektiven zu erweitern. Diese kontinuierliche Entwicklung erfüllt mich auf allen Ebenen.
Im Frühjahr 2023 habe ich mich im Rahmen der Onlinetagung „Spiritualität und Psychologie – Ganzheitlich“ intensiv mit verschiedenen Zugängen befasst. Aus dieser Zeit ist unter anderem eine wertvolle Praxis geblieben: Wenn es gewünscht ist, integriere ich gerne eine Phantasiereise nach schamanischer Art. In der Praxis habe ich schon oft erlebt wie viel Kraft sie einen schenken kann und wie leicht Entscheidungen plötzlich fallen können. Ich kann aus der Arbeit mit meinen Klienten sagen: Ein Krafttier ist nicht nur bezaubernd, sondern auch ein sicherer Anker in stürmischen Zeiten.
Ich berate nicht den Kürbis :-) ich texte.
In der Natur blüht meine Kreativität auf.
Dank meiner Hochsensibilität ( Feinfühligkeit), kann ich mich auf unterschiedliche Situationen sehr gut einstellen, verknüpfe Informationen intuitiv und lasse mich offen auf das ein, was im Moment gebraucht wird. Im Gespräch kann jedes Thema plötzlich Tiefe bekommen – einfach dadurch, dass ich präsent bin und du einen Raum bekommst offen über deine langen ungehörten Bedürfnisse, Wünsche und dein Traumleben zusprechen.
Die psychologische Beratung ist für mich kein starres Konzept. Sie ist ein lebendiger, offener Rahmen, in dem sich Tiefe entfalten darf. Alles ist willkommen – auch das, was lange ungesagt blieb. Man muss sich nicht festlegen, sondern darf alles mitbringen, was bewegt. Ich liebe es zu erleben, wie mein Gegenüber in einen ganz eigenen Flow kommt – und auf Lösungen stößt, die zuvor unvorstellbar waren. Genau dort beginnt echte Veränderung. Und damit sind sie Ihren Wunsch schon einen ganzen Schritt näher.
3. Meine Beratung ist dein sicherer Raum:
In meiner Beratung spielst du die erste Geige
– deine Bedürfnisse im Mittelpunkt!
In meiner psychologischen Beratung stehst du mit allem, was dich bewegt, im Mittelpunkt. Mein Ansatz ist traumasensibel und lösungsorientiert. Du darfst ankommen, ohne etwas leisten zu müssen. Es ist ein Raum, der dich hält – mit all deinen Gedanken, Gefühlen, Fragen und auch deinem Schweigen. Nichts muss, alles darf. Du bestimmst das Tempo.
Ich sehe mich als Wegbegleiterin, nicht als Ratgeberin. In meiner Arbeit geht es nicht darum, dir Lösungen vorzugeben, sondern gemeinsam mit dir herauszufinden, was für dich stimmig ist, damit du deine eigene Lösung finden kannst. Ich stelle intelligente Fragen, höre zu und halte den Raum – achtsam, präsent, urteilsfrei. In dieser Klarheit entsteht oft eine neue Verbindung zu dir selbst.
Der sichere Raum, den ich anbiete, ist kein leerer Raum. Er ist erfüllt von Respekt, Zugewandtheit und echter Begegnung. Ich weiß, wie unterstützend es ist, wirklich gesehen zu werden – und genau das ist mein Anliegen. Dass du dich in meiner Begleitung sicher genug fühlst, um dich zu zeigen, mit allem, was da ist.
Social Media wird aktuell etwas "stiefkindlich" behandelt, für meine Leser habe ich hier diesen Blog. Der Blog steht hier allein auf der Bühne und muss sich nicht wie auf Social Media üblich das Rampenlicht „erschreien“ oder teilen, keinen Likes oder Kommentaren hinterherjagen.
Auch empfinde ich es persönlich als beruhigend Blogs zu lesen und nicht alle 5 Sekunden ein Kurzvideo serviert zu bekommen, dessen Inhalt ich eh wahrscheinlich nach kürzer Zeit vergessen habe. Ich berate auch lieber aktiv, texte und fühle mich nicht so gehetzt auf Social Media mein Frühstück, Mittagessen und Abendessen intensiv zu posten ;-)
Ich liebe Social Media und die Interaktion und die Vernetzung mit euch trotzdem.
Ich bin davon überzeugt, dass die entspannte Energie bei meinen Lesern ankommt und damit nachhaltig mehr bewirken kann, im inneren meiner Leser. Gerade wenn Unruhen um uns herum herrschen wie Kriege, Pandemie, die falsche Beetgestaltung in Nachbars Garten und vielleicht in uns selbst.

Übrigens ich bin jetzt VIB
Very interesting blogger :-)
Aktuell wirke ich bei einem Projekt zur Blog-Millionen mit.
Mein erster Blogartikel dazu war der über die Allparteilichkeit.
Über 500 Bloggern aus ganz unterschiedlichen Bereichen, privat wie beruflich, sind angetreten um ihre Themen mit Herz und Leidenschaft in die Welt zu tragen.
Es ist unglaublich spannend, dabei zu sein, denn ich lerne so viel, was mich auf meinem Weg bereichert und weiterbringt.
Ich bin gespannt, wann wir das Ziel erreichen, das wir es erreichen zeichnet sich schon ab.
Wenn du Interesse hast mit zu wirken, kontaktiere mich gern.
4. Die Beratungssphäre, die Vielschichtigkeit der Erfahrungen und die unsichtbaren Schwingungen
Psychologische Beratung ist für mich mehr als ein Gespräch – sie ist ein kraftvoller, geschützter Raum, in dem etwas sehr Feines geschehen darf: ein sich Öffnen, ein sich Zeigen, ein inneres Innehalten, ein Entfalten. Es ist ein Raum, in dem die Zeit anders fließt, in dem es nicht um schnelle Lösungen oder oberflächliche Antworten geht, sondern um das Lauschen – auf das, was gesagt wird, und noch mehr auf das, was zwischen den Zeilen lebt.
Ich nehme oft wahr, was zwischen den Worten liegt: Emotionen und Gefühle, die sich zurückhalten, Themen, die sich nur zögerlich zeigen. Auch die Schwingungen, die sie begleiten: ein Zögern in der Stimme, ein Blick, der kurz abschweift, ein Körper, der sich anspannt oder zurückzieht. Oft liegt die eigentliche Botschaft genau dort – im Nicht-Gesagten, im Halbsatz, in der plötzlichen Stille. Diese Momente tragen eine ganz eigene Sprache, eine tiefe Wahrheit, die sich nicht immer in Worte fassen lässt.
Jede Erfahrung, die ein Mensch mitbringt, ist vielschichtig. Hinter einem Thema verbergen sich oft andere, tiefere Schichten: alte Wünsche, unausgesprochene Sehnsüchte, verdrängte Gefühle oder unerkannte Ressourcen. Ich betrachte diese Vielschichtigkeit nicht als etwas, das "geordnet“ werden muss, sondern als einen Reichtum – als das lebendige, komplexe Gewebe, das jede Person einzigartig macht. In der Beratung darf all das sein.
Ich arbeite mit diesen feinen Ebenen – achtsam, respektvoll, ohne Eile. Es ist ein behutsames Erforschen dessen, was sich zeigen möchte. Manchmal spüren wir gemeinsam, dass da etwas ist, das noch keinen Namen hat, aber deutlich fühlbar ist. Vielleicht ist es ein inneres Ziehen, ein Druck im Brustkorb, ein leiser Widerstand. Diese Signale nehme ich ernst. Sie sind für mich wie leise Wegweiser – Hinweise auf das, was wirksam sein könnte, auf das, was berührt werden will - oder auch nicht.
Diese unsichtbaren Schwingungen sind für mich wie leise Wegweiser. Sie schaffen Verbindung, Vertrauen, Tiefe. Sie ermöglichen es, dass sich etwas löst, dass ein Knoten weicher wird, dass ein neuer Gedanke Gestalt annimmt. In der Stille dieser Ebene entsteht oft etwas, das Worte erst später erreichen: ein inneres Verstehen, ein neues Bild von sich selbst, ein sanftes Aufbrechen alter Muster.
Für mich beginnt Veränderung genau dort – nicht durch Druck, nicht durch Kontrolle, sondern durch das feine Wahrnehmen, das bewusste Dasein und die Sicherheit. Wenn wir diesen Schwingungen Raum geben, entsteht oft etwas, das wir vorher nicht geplant oder erwartet haben: Ein neuer Zugang zu uns selbst. Eine zarte Klarheit. Eine ungeahnte Kraft. Und aus dieser Tiefe heraus kann Neues wachsen – echt, selbstbestimmt, lebendig.
5. Ich liebe die psychologische Beratung,
weil es mich erfüllt
Die psychologische Beratung ist für mich viel mehr als ein Beruf. Sie ist ein innerer Ruf, dem ich gerne folge – Tag für Tag. Ich liebe die Tiefe, die Begegnung, das Vertrauen, das entsteht. Es erfüllt mich, Menschen in ihren Prozessen zu begleiten und dabei selbst immer weiter zu wachsen.
Ich gehe diesen Weg mit meinen „Werkzeugkasten“ an Tools, einer fundierten Ausbildung und langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen. Dabei bringe ich nicht nur mein Gespür für feine Prozesse mit, sondern auch mein psychologisches Know-how und meine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich, einfühlsam und praxisnah zu vermitteln.
Meine Beratung basiert nicht auf starren Techniken, sondern auf einem fundierten Verständnis dafür, wie individuelle Veränderung tatsächlich geschieht: in Beziehung, in Resonanz, im sicheren Raum.
Jedes Gespräch ist anders. Jede Begegnung bringt etwas Einzigartiges mit sich. Das macht diese Arbeit lebendig und zutiefst menschlich. Es ist ein Geschenk, dabei sein zu dürfen, wenn sich neue Wege auftun, wenn jemand beginnt, sich selbst mit anderen Augen zu sehen. Diese Arbeit nährt mich. Sie erinnert mich immer wieder daran, was wirklich zählt: Echtheit, Mitgefühl, Entwicklung. Sie schenkt mir Sinn, Tiefe – und das Gefühl, genau am richtigen Ort zu sein.
Ich lerne mit jeder Sitzung – über das Menschsein, über Verletzlichkeit, über Resilienz. Über das Wunder, dass sich etwas wandeln kann, selbst wenn es lange festgefahren war. Diese Arbeit hält mich lebendig, verbunden und geerdet. Sie lehrt mich, zuzuhören, geduldig zu sein, nicht zu drängen. Und sie schenkt mir tiefe Freude – eine Freude, die nicht laut ist, sondern still und beständig.
In der psychologischen Beratung fließt alles zusammen, was mich erfüllt: der Wunsch nach Sinn, das Bedürfnis nach Tiefe, der Glaube an Entwicklung. Ich spüre, dass ich genau hier richtig bin. In der Verbindung mit anderen. Im Mitgehen. Im Mitschwingen. Und im Mitwachsen.
6. Das Schreiben als meine Leinwand der psychologischen Beratung - die Mutter Edition
Meine Historie an Hobbies ist lang: Gitarre spielen, diverse Sportarten wie Tennis, Schwimmen, Reiten und Mountainbiken, Fotografie, bildende Künste, Puzzeln, Schwimmen – ja sogar einen Aquajogging Kurs habe ich meiner Freundin zu Liebe mitbelegt. Eingespannt in Familien und Job wollte ich für meine kreative Ader was neues Ausprobieren und fing an zu Schreiben.
Erst nur für mich, um meine Gedankenblitze aufs Papier zubringen, dann um meine Expertise zu verfeinern. Und dann bekam ich eine ehrende Möglichkeit geboten: Ich habe einen Artikel mit der Thematik Familienleben und Wachstum im österreichischen Familienmagazin familiii veröffentlicht – wenig später dein zweiten.
Dadurch konnte ich meiner psychologischen Beratung einen Ausdruck, ein Wirkfeld, eine Leinwand geben. Genau so entstand auch mein Blog. Für mich auch eine wunderschöne Art der Kreativität abseits von – oder auch parallel zu - Fingerfarben und Straßenkreide.
Bloggen mit farblicher Untermalung


7. Die große Beratungs-Liebe:
meine Themenschwerpunkte persönliches Wachstum, Selbstliebe und Trauer
Drei Themen sind meine Schwerpunkte: persönliches Wachstum, Selbstliebe und Trauer. Diese Themen berühren den Kern unseres Menschseins und kommen im Laufe des Lebens immer mal wieder vor, manchmal im gleichen Muster, manchmal ganz in ganz neuem Gewand -oft herausfordernd und gleichzeitig voller Möglichkeiten. Ja immer diese Floskeln :-) Man sagt, das Leben ist der beste Lehrmeister und auch ich durfte diese wertvollen Erfahrungen bereits sammeln. Deshalb weiß ich auch wie viel Kraft diese Momente von einen abverlangen können. Und wie man wieder Licht am Ende des Horizonts sieht.
Ich begleite Menschen dabei, sich selbst wieder näher zu kommen, liebevoller mit sich umzugehen und alte Muster zu hinterfragen. Besonders die Arbeit mit Trauer liegt mir am Herzen. Hier zeigt sich, wie viel Kraft im bewussten Fühlen liegt – und wie sehr wir wachsen, wenn wir den Schmerz nicht verdrängen, sondern ihm Raum geben.
In all diesen Prozessen bin ich da – ruhig, klar, intuitiv. Ich sehe meine Aufgabe darin, einen geschützten Raum zu halten, in dem du dich entwickeln darfst – in deinem Tempo, mit deiner Geschichte. Denn genau darin liegt meine große Beratungs-Liebe.
Meine Herzensangelegenheit.
So sieht mein
Beratungs-Setup aus.
Ein Laptop, Kopfhörer inkl. Mikrophone, Internet, Word, Glas Wasser – und fertig!
Technik ist wichtig, zwischenmenschliche Verbindung ist wichtiger!
8. Meine psychologische Beratung ist immer für mich und für dich da ♥
Auch mich stellt das Leben vor Herausforderungen, und es hilft mir oft ein gelassener Blick in meine "Werkzeugkiste" zu werfen, mich zu reflektieren, mich mit Kollegen in der Interversion oder Superversion auszutauschen.
Denn eine gute und wertschätzende Beratung braucht meiner Meinung nach Klarheit im Außen - sowie im Inneren.
Es gibt Zeiten im Leben, da brauchen wir jemanden, der einfach nur da ist. Und ja es gab Zeiten in der Trauer, da hätte ich mir selbst so jemanden gewünscht. Jemanden, der zuhört, ohne zu werten. Jemanden, der mitgeht, auch wenn der Weg unklar ist. Meine psychologische Beratung ist genau dafür da: für dich, wann immer du sie brauchst – ja aktuell biete ich sie auf Grund der hohen Nachfrage auch am Wochenende an. Denn ich habe großes Verständnis dafür, dass es manchmal die einzige Möglichkeit ist, neben Beruf und Familie, sich mal Zeit für sich selbst zu nehmen - auch das ist Selbstliebe.
Ob du dich sortieren möchtest, eine Entscheidung ansteht oder du dich gerade selbst nicht mehr so gut spürst – ich begleite dich achtsam durch das, was ist. Du darfst kommen, wie du bist – mit allem, was dich beschäftigt. Mir ist es egal welches Geschlecht du hast oder welcher Religion du angehörst. Das einzige was du brauchst die den Willen nach Veränderung.
Meine Beratung ist ein Ort, an dem du auftanken kannst. Ein Ort, an dem du wieder Verbindung spürst – zu dir selbst, zu deinen Bedürfnissen, zu deiner inneren Stimme. Ich bin für dich da. Von Herzen und mit ganzer Präsenz. Auf Kontaktanfragen antworte ich zuverlässig zeitnah. Jemand fragte mich mal, ob es KI sein, die da nachts um 2:30 Uhr sofort geantwortet habe – nein das war ich, Julia Geyer selbst – ich habe zu der Uhrzeit gestillt :D .
9. Das doppelte Glück der Transformation
Meine Beratung ist für mich kein fester Ablauf, kein Schema F – sie ist immer individuell zugeschnitten. Was ich anbiete, entsteht jedes Mal neu – im Moment, im Kontakt mit dem Menschen, der da gerade vor mir sitzt. Und genau das macht es für mich so besonders, so intuitiv. Ich bringe in meine Arbeit all das mit, was mich als Mensch ausmacht: mein Wissen, meine Lebenserfahrung, meine Intuition, meine Gelassenheit und meine Zuversicht, dass du deine Lösung schon in dir trägst. Und ich bin überzeugt: Wirkliche Veränderung passiert nicht durch irgendein Konzept oder eine Methode – sondern durch echte zwischenmenschliche Verbindung.
Ich erlebe das immer wieder – wenn jemand sich zum ersten Mal wirklich gesehen fühlt, wenn da Raum ist, einfach so da zu sein, ohne sich verstellen zu müssen. Genau das berührt mich jedes Mal aufs Neue. Und das ist auch der Grund, warum ich diesen Weg gewählt habe: weil ich zutiefst glaube, dass solche Begegnungen neue Möglichkeiten zeigen.
Ich höre in meinen Sitzungen nicht nur auf die Worte. Ich nehme als Hochsensible auch das wahr, was zwischen den Zeilen passiert. Die Körpersprache, die kleinen Pausen, die Energie im Raum. Manchmal entsteht gerade da etwas ganz Entscheidendes. Und das geht nur, wenn ich selbst offen und präsent bin. Wenn ich mich mit einbringe.
Mein Ziel ist nicht, jemandem zu sagen, was richtig oder falsch ist. Sondern gemeinsam hinzuschauen: Was will sich zeigen? Was braucht gerade Raum? Was darf wachsen? Was möchtest du loslassen? Und ich bin davon überzeugt: Entwicklung darf auch leicht sein. Sanft. Vielleicht sogar ein bisschen schräg oder humorvoll. Hauptsache echt.
Deshalb fühlt sich meine Arbeit auch nicht wie ein „Job“ an. Sie ist ein Teil von mir. Und ich bin dankbar für jede einzelne Begegnung, in der etwas in Bewegung kommt – manchmal still, manchmal kraftvoll, aber immer echt. Aufgezwungenen Lösungen, Bevormundung, oberflächlichen Ratschläge: Des ist nicht meine Art zu Beraten. Mein Fokus liegt auf eine unterstützende Begleitung mit Verständnis und Akzeptanz für deine Situation, die dich bestärkt deine eigenen Lösungen zu finden und langfristig zu wachsen.
Es macht mich einfach glücklich, dich auf deinem Weg zu begleiten. Deine ersten Schritte zu sehen, hin zu dem Leben, das du dir wünschst – vielleicht sogar zu deinem Traumleben – ist etwas ganz Besonderes. Zu erleben, wie meine Klienten wachsen, sich transformieren und wie glücklich und erleichtert sie sind - berührt mich jedes Mal aufs Neue. Doppeltes Glück!
10. Zu guter Letzt: Von der psychologischen Beratung
zur Vision
Nachdem ich nun Im Jahr 2018 von dieser Fortbildung zurückkam, hat sich viel in meinem Inneren bewegt und ich find an erst zaghaft, dann immer mutiger die Dinge anzuwenden- und sah, dass es funktioniert. Ich entdeckte neue Konzepte und Theorien - so wuchst das ganze Thema zu einer Liebe, die bis dato noch keinen Namen hatte. Heute unter den Begriffe Selbstliebe läuft.
Im Laufe der Zeit wurde es immer mehr zu einer Vision, meiner Vision ausgeweitet. Ich wusste: Ich will die Selbstliebe zurück in die Herzen der Menschen bringen.
Denn nach der Pandemie ist mir besonders aufgefallen, dass der Glanz aus vielen Augen verloren gegangen ist. Kein Wunder bei dem, was auf der Bühne der Welt passiert: wir haben Kriege, Ukraine, Irak, Iran, Wirtschaftskrise, der Nachbar diskutiert, ob das Beet sinnvoll bepflanzt ist und der Rasen auf die richtige Höhe gemäht wurde. Es wird sich echauffiert, wenn ein Hund bellt und dann ist da noch unser eigener innerer Garten, der uns zumindest im Spiegelbild begegnet. Und ja genau das ist für viele spürbar.
Zu guter Letzt:
Du fragst dich jetzt vielleicht „Julia was ist denn nun mit den Ding aus 2018 geworden? Mit mehr innere Balance, mehr Selbstliebe, nichts mehr aufschieben?“
Ja, dieses Ziel „mehr innere Balance, mehr Selbstliebe, nichts mehr aufschieben“ – das habe ich für mich schon erreicht, Schritt für Schritt. Aber ich bin trotzdem nicht „fertig“. Auch ich wachse weiter, auch bei mir gibt’s blinde Flecken, alte Muster, neue Aha-Momente. Genau deshalb weiß ich wovon ich rede: Ich gehe den Weg selbst. Und ich weiß, wie viel Mut, Kraft und Zuversicht es manchmal braucht, wirklich hinzuschauen, sich zu transformieren – aber auch, wie sehr es sich lohnt.
Julia Geyer 22.07.2025
Wie ich meine Vision der Selbstliebe Wirklichkeit werden lasse
Wie ich das Ganze umsetze
Ich weiß, wie man sich in Krisen füllt – wenn man von sich selbst denkt: „ich komme da nie raus“ und „Mehr habe ich nicht verdient“. Ohnmacht, Panik, Trauer. Ich möchte diese Glaubenssätze aus den Köpfen der Menschen auflösen.
Daher ist meine These, dass es einen Raum braucht in denen Menschen sich erinnern, wer sie eigentlich sind. Es braucht Menschen, die andere daran erinnern, dass ihre Träume gelebt werden dürfen. Ich möchte eine Stimme dafür sein, dass Selbstliebe mehr ist als ein Hashtag. Für mich ist Selbstliebe die Basis für echte Veränderung. Sie ist der Startpunkt für ein Leben, das sich wieder nach dir anfühlt.
Ich begleite Menschen dabei, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen – mit ihren Wünschen, mit ihrer Kraft, mit dem, was sie wirklich wollen. Und ja: Es beginnt mit Selbstliebe – und es um ein glückliches Leben.
Ich arbeite mit Menschen, die bereit sind, ehrlich hinzusehen. Die fühlen, dass da mehr in ihnen steckt, aber noch nicht wissen, wie sie es zum Ausdruck bringen können. Ich biete Räume, in denen es sicher ist, sich zu zeigen – mit allem, was da ist. Mit einem feinen Gespür für das, was unausgesprochen bleibt. Ich teile mein Wissen in Fachartikeln, Blogartikeln und, Vorträgen. Mein Ziel? So viele Menschen wie möglich dabei zu begleiten, ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Ohne Hochglanzfassade. Sondern echt, klar und berührbar.

Über mich:
Als psychologische Beraterin verstehe ich mich als Bindeglied zwischen der inneren und der äußeren Kommunikation - heißt mit sich selbst und mit anderen. Ich bin aber auch Mutter, Katzenlady, kollegiale Unterstützerin, Autorin, Wissens-Teilerin, Ehrenamtliche und so vieles mehr.
So kannst du mit mich kontaktieren, mehr über mich und meine Arbeit erfahren:
Nehme jetzt Kontakt mit mir auf.