Blog Persönliches
Inhaltsverzeichnis
Ich wünsch dir viel Spaß beim Lesen.

coming soon

Julia Geyer Psychologische Beraterin
Meine 3 wichtigsten Werte:
Intuition, Gelassenheit und Wertschätzung!
Diese Werte leitend mich in meinem Privatleben und in meiner beratenden Arbeit. Heute möchte ich sie mit dir teilen, damit du prüfen kannst, ob wir eine ähnliche Wellenlänge haben.
Hättest du mich vor ein paar Wochen gefragt, was mir in meinem Leben besonders wichtig ist, hätte ich wahrscheinlich gesagt: Loyalität, Authentizität, Selbstbestimmung, Perfektion, Bescheidenheit und vieles mehr.
Doch sind das wirklich meine wichtigsten Werte?
In der letzten Woche habe ich mir noch einmal bewusst Zeit genommen, um meine Werte genauer zu reflektieren: Was sind meine wichtigsten Werte? Wofür stehe ich? Welche Haltungen und Glaubenssätze prägen meine Kommunikation, mein Handeln, mein Leben?
Die Erkenntnis: Nicht alle Werte fallen für mich gleich schwer ins Gewicht. Meine Gewichtung lässt sich auf diese drei zentralen Punkte reduzieren: Intuition, Gelassenheit und Wertschätzung.
Diese Werte sind für mich nicht nur abstrakte Begriffe, sondern lebendige Werte, die aus meiner Sicht die beste Grundlage für innere Balance sind, meinen Alltag prägen und mir Orientierung geben.
In diesem Beitrag möchte ich diese drei Werte genauer erläutern was sie für mich persönlich bedeuten.
Das erwartet dich in diesem Beitrag:
- Was sind Werte überhaupt? Wie finde ich meine eigenen Werte?
Meine wichtigsten Werte:
- Intuition: das Vertrauen in mein Bauchgefühl - Mein innerer Kompass
- Gelassenheit: Ruhe bewahren inmitten des Lebens
- Wertschätzung: Ehrliches Anerkennen und Respekt zeigen, anderen und sich selbst gegenüber
- Werte im Wandel der Zeit
- Über mich
Was sind Werte überhaupt?
Wie finde ich meine eigenen Werte?
Werte bezeichnen die Grundhaltung, die wir als positiv, erstrebenswert oder moralisch gut ansehen. Sie geben uns Orientierung und helfen und Entscheidungen zu treffen. Dabei sind sie oftmals tief in uns verwurzelt und werden von Mitgliedern einer Gemeinschaft z.B. einer Familie geteilt. Auch zur Identität und Kultur dieser Gemeinschaft tragen sie bei. Im Laufe des Lebens entwickeln sich Werte auch weiter – oft unbewusst.
Werte sind für mich die Grundpfeiler, nach denen ich mein Leben ausrichte. Sie sind wie ein innerer Kompass, der mir Orientierung gibt, wenn Entscheidungen anstehen oder Unsicherheit aufkommt.
Gerade in herausfordernden Situationen ist es hilfreich, sich seiner Werte bewusst zu sein. Sie sind können wie ein Anker in stürmischen Zeiten wirken, indem ich mich frage: „Entspricht das, was ich entscheide, wirklich meinen Werten?“ Das schafft Klarheit und eröffnet die Möglichkeit für bessere Entscheidungen und eine bessere Kommunikation.
Bei meiner Arbeit mit Klienten habe ich festgestellt, dass es manchmal hilfreich ist, sich mit Listen von Werten auseinanderzusetzen oder sogar Online-Tools zu nutzen. Dabei wird man gefragt: Was ist dir wichtiger – Perfektionismus versus Abenteuer? Bescheidenheit versus Neugier? Fragen dieser Art unterstützen dabei, herauszufinden, was einem wirklich wichtig ist und mehr ins Gewicht fällt.
Für mich persönlich sind es vor allem drei Werte, die meinen Weg bestimmen: Intuition – das Vertrauen in mein Bauchgefühl; Gelassenheit – die Fähigkeit, ruhig und ausgeglichen durch den Alltag zu gehen; und Wertschätzung – ehrlich und respektvoll mit mir selbst und anderen umzugehen. Diese Prinzipien begleiten mich täglich und geben mir Halt. Sie helfen mir dabei, authentisch zu bleiben und Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit meinem Inneren stehen.
Wenn du nun dich fragst: „Was sind meine Werte?“ – nimm dir Zeit dafür. Es ist eine Reise zu dir selbst. Und manchmal braucht es nur einen kleinen Schritt oder eine bewusste Reflexion, um deinen eigenen Kompass wieder neu auszurichten.

Mein Wert Nr. 1: Intuition
Für mich bedeutet Intuition, auf mein inneres Gefühl – mein Bauchgefühl - zu hören und den richtigen Weg zu spüren, auch wenn ich ihn nicht immer sofort erklären kann. Es ist das stille Wissen in mir, das mir Hinweise gibt, wenn ich vor Entscheidungen stehe. Ich vertraue darauf, dass meine innere Stimme mich führt – auch wenn der Verstand manchmal zweifelt.
Kennst du sie auch? Die Stimme des inneren Kritikers der dir Gedanken, Ängste und Zweifel ins Ohr flüstert – oder gar schreit? Natürlich ist es nicht immer einfach, dieser leisen Führung des Bauchgefühls zu folgen, wenn der innere Kritiker laut wird. Ich reflektier ihn dann bewusst und je mehr ich übe, auf meine innere Wahrnehmung zu vertrauen, desto klarer wird sie.
Es geht darum, im Moment präsent zu sein und auf das Bauchgefühl zu achten – ohne es zu bewerten oder zu überanalysieren. So kann ich Entscheidungen treffen, die sich richtig anfühlen, auch wenn sie nicht immer logisch erscheinen. Meine Intuition ist ein wertvoller Begleiter auf meinem Weg – auch in der psychologischen Beratung.

Mein Wert Nr. 2: Gelassenheit
„Entdecke die Gelassenheit“ wurde uns als liebevoller Leitfaden zur Hochzeit gewünscht und seitdem ist sie bewusster ein Teil meines Lebens. Gelassenheit bedeutet für mich, inmitten von Herausforderungen ruhig zu bleiben und die Dinge so anzunehmen, wie sie sind. Es ist die Fähigkeit, nicht sofort in Stress oder Panik zu verfallen, sondern einen Schritt zurückzutreten und die Situation mit Abstand zu betrachten. Das heißt nicht, dass ich alles egal finde – vielmehr versuche ich, meine Reaktionen bewusst zu steuern und nicht impulsiv zu handeln.
Durch regelmäßige Achtsamkeitspraxis und Dankbarkeitsübungen lerne ich, meine Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne mich von ihnen überwältigen zu lassen. Das gibt mir die Kraft, gelassen durch den Alltag zu gehen und auch in schwierigen Momenten einen klaren Kopf zu bewahren. Gelassenheit ist für mich eine Haltung des Vertrauens – in mich selbst und in den Fluss des Lebens.
Auch im Umgang und in der Kommunikation mit anderen ist die Gelassenheit ein wunderbares Tool, um Zündstoff aus einem Gespräch zunehmen und es nicht explodieren zulassen, beispielweise wenn jemand eine andere Meinung oder eine andere Ansicht hat.

Mein Wert Nr. 3: Wertschätzung
Wertschätzung bedeutet für mich, anderen Menschen – auch mir selbst - offen und ehrlich mit Respekt begegnen. Es ist die Fähigkeit, das Gute im Gegenüber zu sehen und ihre Einzigartigkeit anzuerkennen – unabhängig von Fehlern oder Schwächen. Die auf Augenhöhe zu begegnen, deine Bedürfnisse wahrzunehmen, meine ganze Aufmerksamkeit dir zu schenken und verlässlich an deiner Seite zu stehen.
Es geht darum, kleine Gesten der Anerkennung auszudrücken und Menschen so anzunehmen, wie sie sind. Diese Haltung schafft Vertrauen und verbindet uns auf einer tieferen Ebene. Für mich ist Wertschätzung eine Grundhaltung im Umgang miteinander – sie macht Beziehungen authentisch und lebendig.
Werte im Wandel der Zeit
Wie bereits erwähnt, sind unsere Werte keine Fixpunkte, die unverrückbar bleiben. Im Laufe des Lebens entwickeln sich neue Überzeugungen, während andere an Bedeutung verlieren. Das ist ganz normal – schließlich ist Veränderung das Einzige, was wirklich beständig ist. Und genau deshalb ist dieser Artikel auch nur eine Momentaufnahme meiner aktuellen Sicht der Dinge. Auch ich werde mich immer wieder neu mit meinen Werten beschäftigen und sie reflektieren, hinterfragen und neu ordnen dürfen.
Und du?
Wann hast du dich das letzte Mal bewusst mit deinem eigenen Werten auseinandergesetzt?
Es kann sehr bereichernd sein, regelmäßig zu reflektieren, was dir wirklich wichtig ist. Wenn du möchtest, stehe ich dir gern als psychologische Beraterin zur Seite, um gemeinsam deine Werte und Glaubenssätze zu erkunden und zu reflektieren. Melde dich einfach bei mir für ein Kennenlerngespräch, damit wir uns darüber austauschen können.
Julia Geyer 08.07.2025
Über mich
Als psychologische Beraterin verstehe ich mich als Bindeglied zwischen der inneren und der äußeren Kommunikation - heißt mit sich selbst und mit anderen. Ich bin aber auch Mutter, Katzenlady, kollegiale Unterstützerin, Autorin, Wissens-Teilerin, Ehrenamtliche und so vieles mehr.
So kannst du mit mich kontaktieren, mehr über mich und meine Arbeit erfahren:
Nehme jetzt Kontakt mit mir auf.
weitere Blogartikel
Ich wünsch dir viel Spaß beim Lesen.

Wie du als unglückliche Partnerin endlich wieder harmonisch kommunizierst, Wertschätzung und Liebe ...

Wenn der Abschied schwerfällt und das Herz schmerzt ...

Der Schlüssel zu fairer Kommunikation und Konfliktlösung? Ich möchte dir heute das Konzept der
Allparteilichkeit ...

Hi, hast du schon mal von systemischer Biografiearbeit gehört? Falls nicht, solltest du unbedingt weiterlesen.
Es ist eine Methode, bei ...